Welche Arten von Tagebüchern gibt es? – VISIYA
- Marina

- 31. Jan. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Sept.
Denkst du, Tagebuchschreiben bedeutet nur "Liebes Tagebuch" über dein Mittagessen zu schreiben? Weit gefehlt. Es gibt eine ganze Welt voller Journaling-Stile da draußen, jeder darauf ausgelegt, dir zu helfen, verschiedene Aspekte deines Lebens zu erkunden. Lass uns in die interessantesten und nützlichsten Arten eintauchen – denn es gibt definitiv eine (oder mehrere), die dich ansprechen wird.
Die Klassiker
1. Persönliches Tagebuch
Das ist das Original des Tagebuchschreibens. Dein persönliches Tagebuch ist, was immer du willst: tägliche Ereignisse, zufällige Gedanken, Gefühlsausbrüche oder wenn du mal richtig Dampf ablassen musst. Keine Regeln, nur du und deine Gedanken auf Papier.

2. Traumtagebuch
Bist du schon mal aus dem verrücktesten Traum aufgewacht und wolltest, du könntest dich daran erinnern? Traumtagebücher sind perfekt, um diese wilden nächtlichen Abenteuer festzuhalten. Leg es neben dein Bett und schreib alles auf, woran du dich erinnerst, sobald du aufwachst – bevor dein Gehirn anspringt und all das gute Zeug löscht.

Wellness im Fokus
3. Gesundheitstagebuch
Ob du mit spezifischen Gesundheitsproblemen zu kämpfen hast oder dich einfach nur besser fühlen willst – das Dokumentieren deiner Symptome, Energielevel und deines allgemeinen Wohlbefindens kann Muster aufdecken, die dir nie aufgefallen sind. Es ist, als wärst du dein eigener Gesundheitsdetektiv.

4. Ernährungstagebuch
Hier geht es nicht ums Kalorienzählen (es sei denn, das ist dein Ding). Es geht darum, zu entdecken, wie verschiedene Lebensmittel dich fühlen lassen, Rezepte zu finden, die dich begeistern, und eine gesündere Beziehung zu dem aufzubauen, was du isst. Dein Körper hat dir so viel zu erzählen, wenn du anfängst zuzuhören.

5. Trainingstagebuch
Trackst du schon deine Workouts? Sets, Gewichte, wie du dich gefühlt hast – all diese Details helfen dir, Fortschritte zu erkennen und herauszufinden, was für dich funktioniert. Egal ob morgendliches Joggen oder schweres Krafttraining, dein Trainingstagebuch wird zu deinem persönlichen Fitness-Coach.

Das emotionale Spektrum
6. Tagebuch der Freude
Hier passiert die Magie. Dokumentiere jeden Moment, der dich zum Lächeln bringt – von perfekten Sonnenuntergängen bis zu überraschenden Nachrichten von Freunden. Das wird zu deinem persönlichen Glücks-Bankkonto, und je mehr du einzahlst, desto reicher fühlst du dich.

7. Tagebuch der Sorgen/Ängste
Wenn Stress dein unerwünschter Begleiter ist, kann ein Sorgentagebuch dir helfen, diese verwirrten Gefühle zu sortieren. Du wirst überrascht sein, wie viel klarer die Dinge werden, wenn du sie aus deinem Kopf und aufs Papier bringst.

Es gibt immer etwas, wofür man dankbar sein kann, auch an schweren Tagen. Fällt es dir schwer, das Gute zu sehen? Dann stell dir vor, du wachst morgen nur mit dem auf, für was du heute dankbar bist. Ändert die Perspektive ziemlich schnell, oder?

Persönliches Wachstum & Erfolg
9. Tagebuch der Persönlichkeitsentwicklung
Du möchtest in deinem Leben weiterkommen? Dann ist das genau das Richtige für dich. Mit Übungen wie dem Lebensrad findest du heraus, in welchen Bereichen es dir gut geht und wo noch Luft nach oben ist. Quasi dein persönlicher Kompass für Weiterentwicklung.

10. Erfolgstagebuch
Ein Erfolgstagebuch ist ein mächtiges Tool zur Selbstmotivation. Es unterstützt dich auf dem Weg zum Erreichen deiner Ziele. Zudem ist es eine wirkungsvolle Möglichkeit, sich auf die positiven Momente deines Lebens zu konzentrieren. An schweren Tagen blätterst du durch diese Seiten und erinnerst dich daran, wie viel du schon erreicht hast.

11. Tagebuch deiner Talente
Nicht sicher, worin du gut bist? Dann fang an, genauer hinzuschauen. Schreib über Momente, in denen du in deinem Element warst, Fähigkeiten, die dir natürlich fallen, oder Dinge, bei denen Menschen immer um deine Hilfe bitten. Du könntest Talente entdecken, von denen du nicht mal wusstest, dass du sie hast.

Abenteuer & Entdeckung
12. Reisetagebuch
Ob du neue Länder erkundest oder einfach coole Spots in deiner eigenen Stadt entdeckst – das Dokumentieren deiner Abenteuer schafft eine Schatzkammer voller Erinnerungen. Jahre später wirst du gerne über zufällige Gespräche mit Fremden oder versteckte Restaurants lesen, die du entdeckt hast.

13. Allrounder-Notizbuch
Manchmal brauchst du einen Alleskönner. Ein bisschen Planer, ein bisschen Gedankensammlung, ein bisschen Tagebuch – dieses flexible Format passt sich an, was immer du gerade brauchst. Perfekt für Menschen, die es gern einfach aber umfassend mögen.

Finde dein perfektes Match
Du musst nicht alle 13 Varianten ausprobieren (kannst du aber gerne!). Schnapp dir einfach ein oder zwei, die dich neugierig machen, und probier sie aus. Vielleicht startest du mit einem Dankbarkeitstagebuch und erweiterst es später um Fitness-Notizen. Oder dein persönliches Tagebuch entwickelt sich ganz natürlich in eine bestimmte Richtung.
Das Tolle am Tagebuchschreiben: Es passt sich an dich an. Was heute funktioniert, muss in einem halben Jahr nicht mehr dasselbe sein – und das ist völlig normal.
Lust aufs Ausprobieren? Die VISIYA App hat ein integriertes Dankbarkeitstagebuch mit täglichen Erinnerungen, Fotos und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten – perfekt für den Start.



Kommentare